Zum Hauptinhalt springen
Logo 20 Jahre Gesundheitszentrum Todtnau in Gold auf blauem Hintergrund

11.10.2025  -  Tag der Offenen Tür
20 Jahre im Dienste Ihrer Gesundheit

2005 wurde das Gesundheitszentrum Todtnau eröffnet, 20 Jahre später ist es ein Vorzeigeprojekt, die medizinische Versorgung im ländlichen Raum nachhaltig zu sichern.
Der Tag der Offenen Tür war ein voller Erfolg. Das Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein, die Bewirtung durch die Bergwacht OG Todtnau sowie das schöne Wetter boten einen gelungenen Rahmen für einen Tag der Begegnung und der Wertschätzung. Wir danken allen Mitwirkenden und Besuchern!


Außenansicht Gebäude
Verschneite Winterlandschaft auf dem Schauinsland
Anmeldung der Arztpraxis
Sicht aus der Praxis auf Todtnau und die katholische Kirche
Familie mit Kindern
Glitzender Schnee vor Fichten
Anmeldung der Physiotherapiepraxis

UNSERE IDEE FÜR IHRE GESUNDHEIT ...

ist es, die Zukunft der medizinischen Versorgung auf dem Lande zu sichern. Innovative Formen der medizinischen Versorgung und die fachübergreifende Kooperation zwischen Ärzten und anderen Anbietern von Gesundheitsleistungen unter einem Dach ist unser Konzept hierfür. Wir sind der Meinung, dass die Bevölkerung des Oberen Wiesentals sowohl einen Anspruch auf eine zukunftssichere hausärztliche und notfallmedizinische Versorgung als auch auf therapeutische Angebote rund um die Gesundheit hat. Hierfür setzen wir uns ein. Informieren Sie sich auf unserer Seite über unsere Leistungen, Ausstattung, Räumlichkeiten und die Menschen, die Sie bei Ihrem Besuch im Gesundheitszentrum Todtnau willkommen heißen!


Wichtig: Änderung unserer Sprechzeiten

Wie in den Todtnauer Nachrichten veröffentlicht, ändern sich unsere Sprechzeiten. In BW wurden einige Notfallpraxen geschlossen und die verbleibenden erweitern ihre Öffnungszeiten. Da auch wir dort Dienst tun müssen, haben wir unsere hausärztlichen Sprechzeiten entsprechend angepasst / nach vorne verlegt, sodass Mittwoch und Freitag Nachmittag die Sprechstunden 14-16h stattfinden. Nicht betroffen davon sind Arbeitsunfälle sowie die fachärztlichen Zweigsprechstunden.

Wichtig: Im Notfall versorgt

Sie sind rund um die Uhr bei gesundheitlichen Problemen versorgt! Aus aktuellem Anlass möchten wir noch einmal daran erinnern, bei welchem Problem Sie sich an welche Stelle wenden können:

Nicht lebensgefährliche Notfälle werktags zu unseren Öffnungszeiten

Ihr Hausarzt. Telefonische Erreichbarkeit sowie etwaige Vertretung veröffentlichen wir mittels Aushängen sowie hier auf der Homepage->Termine.

Nicht lebensgefährliche Notfälle Mi + Fr nachmittags, nachts, an Feiertagen und Wochenenden

Hausärztlicher Notdienst, erreichbar über 116 117. Zusätzlich gibt es im Landkreis die Notfallpraxis und die Kindernotfallpraxis in Lörrach. Mehr Informationen wie Öffnungszeiten und Adressen erhalten Sie hier.

Lebensgefährliche Notfälle 24h

Rund um die Uhr ist der Rettungsdienst (RTW und Notarzt) über die 112 erreichbar.

Diese Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit fordert von den im Gesundheitswesen tätigen Menschen ein großes Maß an Engagement bis hin zu Aufopferung ab. Deshalb müssen wir auch dringlichst darum bitten, die Strukturen auch so zu nutzen, wie sie vorgesehen sind.

Aktuelle Hinweise über das Tragen von FFP2 Masken in unseren Arztpraxen

Wir haben in unserer Praxis das Recht, Hygienemaßnahmen - zu denen auch das Tragen von Masken gehören kann - anzuordnen, um den Schutz anderer Patienten und des Praxispersonals vor Infektionen zu gewährleisten. Dieses Recht ergibt sich aus dem Organisationsrecht der Ärztin bzw. des Arztes für die Praxis, der Pflicht, ein Hygienekonzept vorzuhalten sowie ggf. aus den Schutzinteressen Dritter, denen der Arzt als Garant ebenfalls rechtlich verpflichtet ist. Im Rahmen dessen entscheiden wir hier auch, ob nach den konkreten Gegebenheiten unserer Praxis (z.B. räumliche Gegebenheiten, Vulnerabilität der Patienten) eine FFP2-Maske zu tragen ist oder ob darauf verzichtet werden kann.